Lüftungsanlagen sind in vielerlei Hinsicht von Relevanz. Nicht nur für Gewerbezwecke, sondern auch im privaten Wohn- und Freizeitbereich erlangen sie immer mehr an Bedeutung. Nicht nur bei Neubau von Wohnkomplexen, sondern auch bei Modernisierung solcher werden Lüftungsanlagen vor dem Hintergrund der Wichtigkeit reiner Luft zu Zeiten von SARS-COV eingeplant. Für Gewerbezwecke wie industriellen Grußanlangen oder Reinraumanlangen in der pharmazeutischen Industrie sind Lüftungsanlagen existenziell.
Die Vorteile von Lüftungs- und Klimaanlagen können durch den Einbau von UV-C Entkeimungsanlagen vervielfacht werden. Die Gefahr der Keimbildung und -verbreitung in den Geräten wird dadurch entgegengewirkt. Vor allem in der jetzigen Zeit, in der Luftkeime wie das SARS-COV 2 unser Leben bestimmt, ist das Vorbeugen von Vebreitung solcher Keime nicht mehr wegzudenken. Der Einbau dieser Anlage ist schon Teil der Planung einer Lüftungs- oder Klimaanlage. Studien belegen, dass durch den Einbau von UVC-C Entkeimungsanlagen in Lüftungsanlagen in Arbeitsstätten Mitrarbeiterausfälle von 20% reduziert werden können.
Bei Einsatz von UC-V Entkeimungsanlagen kommt keine gesundheitsbedenkliche Chemie zum Einsatz, sondern lediglich natürliche UV-C Strahlung. Diese wirkt desinfizierend und bekämpft so rückstandslos Virenkeime, Schimmelsporen und Bakterien.
Lüftungsanlagen dienen der Verbesserung der Luftqualität. Durch ausreichende Frischluftzufuhr, welche bereits bei der Planung an die Raumausgestaltung angepasst wird, wird ausreichende Frischluftversorgung garantiert. Lüftungsanlagen bietet gegenüber ursprünglicher Frischluftversorgung durch Fensteröffnen zu jeder Jahreszeit zuverlässig frische Luft, ohne die Raumtemperatur oder den Geräuschpegel zu beeinflussen. Das gleichbleibende Raumklima durch Lüftungsanlagen ist ein wichtiger energieeffizienter Faktor. Das individuelle und möglicherweise unzureichende Lüftungsverhalten eines jeden Hausbewohners kann die Gesundheit gefährden, Schimmelbildung begünstigen und damit die Bausubstanz gefährden. Bei Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung werden diese Risiken im Keim erstickt und die Energiebilanz des Objekts bleibt stets im guten Bereich.
Kurz zusammengefasst dienen Lüftungsanlagen:
Zur Umsetzung Ihrer Vorstellungen bedienen wir uns verschiedener Bauarten von
Lüftungsanlagen.
Die
Bauart einer Lüftungsanlage wird nach Ihren Vorstellungen ausgewählt, um das bestmögliche Ergebnis
zu
erzielen.
Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten wenden Sie sich gerne an: service@hygiene-engineering.de
Bei Veränderung von baurechtlichen behördlichen Anforderungen ist AIR HYGIENE ENGINEERING Ihr Partner zur Umsetzung erforderlicher Änderungen. Wir setzen uns mit den Anforderungen auseinander und setzen und mit den zuständigen Behörden in Verbindung, um eine gemeinsame Lösung zu erarbeiten. Unser Service umfasst das gesamte Projekt von Annahme, Planung, Bauumsetzung und schließlich Abnahme.
Klimaanlagen fördern Ihr persönliches Wohlbefinden in vielerlei Hinsicht. Einsetzbar sind sie in den eigenen vier Wänden beispielsweise zur Verbesserung des Klimas in Gemeinschaftsräumen, der Schlafqualität in Schlafzimmern bei gleichbleibender Temperatur im ganzen Jahr oder Verbesserung der Arbeitsatmosphäre in Büros. Sämtliche Temperaturunterschiede im Laufe eines Jahres können mit Hilfe einer Klimaanlage ausgeglichen werden, was in der Konsequenz heißt, dass es mit den von uns ausgewählten Geräten nicht nur möglich ist zu kühlen, sondern auch zu heizen.
Auch bei Klimaanlagen ist es unser Bestreben das für Ihr Vorhaben geeignete Gerät zu auszuwählen.
Teilen Sie uns gerne Ihre Vorstellungen mit und wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot zur Verwirklichung und Umsetzung Ihrer Pläne.
Die Planung und Auswahl einer geeigneten Lüftungsanlage ist das A, aber das O ist die Wartung und Reinigung, um die Lebensdauer Ihrer geplanten Anlage zu maximieren. Ohne entsprechende Wartung und Reinigung ist der Genuss der Vorteile einer Lüftungsanlage nur von kurzer Dauer. Die regelmäßige Wartung umfasst die Werteprüfung der Anlage und entsprechende Reinigung, um die bestmöglichen Luftwerte des Raumes erhalten zu können.
Bei jedweden Problemen mit Ihrer Lüftungsanlage können wir als Wartungs- und Servicedienst ihr rund um die Uhr Ansprechpartner.
Für weitere Fragen rund um den Abschluss eines Service- und Wartungsvertrages richten Sie sich gerne an: service@hygiene-engineering.de
Die Begutachtung und Erstellung eines Lüftungsprotokoll betrifft alle schon bestehenden Lüftungsanlagen. Unter Betrachtung aktuell geltender Normen wird der Ist-Zustand der Lüftungsanlage auf Luftauslass, Kontrollfunktionalität der Anlage, Luftqualitätswerte, Geräuschimmisiionen und Keimwerte in der Luft festgestellt. Nach Feststellung mit Hilfe von Messtechniken werden Vorschläge zur Verbesserung oder Behebung möglicher Fehlerquellen durch AIR HYGIENE ENGINEERING unterbreitet. Bei Bedarf und Wunsch führen wir den entsprechenden Arbeiten an Ihrer Lüftungsanlage aus.